Wir bieten in Auenwald, Backnang, Murrhardt & Winnenden einen professionellen hydraulischen Abgleich und einen umfassenden Wärmepumpen-Check, um die Effizienz Ihrer Heizungsanlage zu optimieren und Energiekosten zu senken.
Wenn Sie in Auenwald, Backnang, Murrhardt oder Winnenden wohnen, wissen Sie, wie wichtig ein zuverlässiges Heizsystem ist. Wir sorgen dafür, dass Ihre Heizungsanlage perfekt arbeitet und Sie dabei Kosten sparen. Mit unserem hydraulischen Abgleich und einem professionellen Wärmepumpen-Check optimieren wir Ihre Heiztechnik, steigern den Komfort und schützen die Umwelt.
Besonders bei modernen Systemen wie Wärmepumpen oder Brennwertkesseln sorgt der hydraulische Abgleich dafür, dass jedes Bauteil optimal arbeitet. Das Ergebnis? Eine gleichmäßige Wärmeverteilung in jedem Raum und eine effiziente Energienutzung.
Der hydraulische Abgleich ist ein Verfahren, das die Komponenten Ihrer Heizungsanlage – von den Heizkörpern über Thermostatventile bis hin zu Pumpen und Rohren – perfekt aufeinander abstimmt. Ziel ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung: keine überhitzten Zimmer, keine kalten Ecken. Besonders sinnvoll ist diese Technik bei modernen Heizungsanlagen wie Wärmepumpen oder Brennwertkesseln. Diese arbeiten nur dann optimal, wenn alle Elemente harmonisch zusammenwirken.
Es gibt zwei Verfahren für den hydraulischen Abgleich: Verfahren A war lange der Standard, ist jedoch seit Ende 2022 nicht mehr für die BEG-Förderung zugelassen. Verfahren B hingegen ermöglicht eine präzisere Anpassung durch die raumweise Heizlastberechnung. Es ermittelt den Wärmebedarf jedes Zimmers und berücksichtigt Druck, Temperatur sowie Überdimensionierungsfaktoren. Diese Methode ist ideal für Bestandsgebäude – egal ob Wohn- oder Nichtwohnbau – und sorgt dafür, dass auch ältere Heizsysteme effizienter werden.
Ein hydraulischer Abgleich bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die Heizkostenersparnis hinausgehen. Stellen Sie sich ein Zuhause vor, in dem alle Räume die gewünschte Temperatur haben – keine kalten Ecken, keine überhitzten Zonen. Diese gleichmäßige Wärmeverteilung schafft nicht nur ein angenehmes Wohnklima, sondern wirkt sich auch positiv auf Ihre Gesundheit aus. Zugluft und Schimmelbildung werden verhindert, was besonders Allergiker und Familien mit Kindern schätzen.
Darüber hinaus verbessert der hydraulische Abgleich die Zuverlässigkeit Ihrer Heizungsanlage. Wenn Ihre Heizung effizienter arbeitet, müssen Sie seltener mit Reparaturen rechnen, und die Lebensdauer der Anlage steigt. Auch die Wartungskosten sinken spürbar. Langfristig führt diese Optimierung sogar zu einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie – ein entscheidender Vorteil, wenn Sie an einen späteren Verkauf denken.
Ein hydraulischer Abgleich lohnt sich immer dann, wenn Ihre Heizungsanlage nicht optimal läuft. Typische Anzeichen sind ungleichmäßig beheizte Räume, hohe Heizkosten oder laute Heizkörpergeräusche. Besonders sinnvoll ist er beim Einsatz moderner Heizsysteme wie Wärmepumpen, da diese nur bei perfekter Abstimmung ihr volles Potenzial entfalten.
In vielen Fällen ist ein hydraulischer Abgleich sogar vorgeschrieben. Seit Ende 2022 ist er beispielsweise Voraussetzung, um Fördermittel der BEG für Einzelmaßnahmen zu erhalten. Auch bei Neubauten oder größeren Modernisierungen gehört er mittlerweile zum Standard.
Mit unserem kostenlosen Wärmepumpen-Check legen Sie den Grundstein für eine energieeffiziente Heizlösung und sparen bereits in der Planungsphase Geld. In nur etwa 180 Minuten ermitteln wir die Heizlast Ihres Gebäudes präzise und prüfen, ob Ihr Zuhause für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet ist. Diese umfassende Analyse hilft Ihnen, unnötige Investitionen zu vermeiden und die bestmögliche Entscheidung für Ihre Heizungsmodernisierung zu treffen.
Nutzen Sie die Chance, langfristig Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Finden Sie jetzt heraus, ob eine Wärmepumpe die ideale Lösung für Ihr Zuhause ist – völlig kostenfrei.
Neben dem hydraulischen Abgleich gibt es weitere Möglichkeiten, die Effizienz Ihrer Heizung zu verbessern. Besonders effektiv ist ein regelmäßiger Wärmepumpen-Check. Dabei überprüfen wir, ob Ihre Wärmepumpe optimal arbeitet und ob alle Einstellungen passen. Durch kleine Justierungen können Sie oft große Einsparungen erzielen.
Auch der Austausch alter Pumpen durch moderne Hocheffizienzpumpen oder die Dämmung von Heizungsrohren sind bewährte Maßnahmen. Beide reduzieren Energieverluste und tragen dazu bei, Ihre Heizkosten zu senken. In Kombination mit einem hydraulischen Abgleich holen Sie das Maximum aus Ihrer Heizungsanlage heraus.
SHK Meisterbetrieb für die Bereiche Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär in und um Auenwald.
Kauderer Haustechnik GmbH & Co. KG
Dresselhofweg 10
71549 Auenwald
Rufen Sie uns an
+49 (0) 7191 55 21 001
oder schreiben Sie uns eine E-Mail
kontakt@kauderer-haustechnik.de